Бази даних


Наукова періодика України - результати пошуку


Mozilla Firefox Для швидкої роботи та реалізації всіх функціональних можливостей пошукової системи використовуйте браузер
"Mozilla Firefox"

Вид пошуку
Повнотекстовий пошук
 Знайдено в інших БД:Журнали та продовжувані видання (1)
Список видань за алфавітом назв:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  
А  Б  В  Г  Ґ  Д  Е  Є  Ж  З  И  І  К  Л  М  Н  О  П  Р  С  Т  У  Ф  Х  Ц  Ч  Ш  Щ  Э  Ю  Я  

Авторський покажчик    Покажчик назв публікацій



Пошуковий запит: (<.>I=Ж43068/2012/7<.>)
Загальна кількість знайдених документів : 1

 
Germanistik in der Ukraine
: wissenschaftliche Ztschr..- Kyjiw
Germanìstika v Ukraïnì

  1. Titel.
  2. Inhaltsverzeichnis.
  3. Ammon U. Einst Weltsprache der Wissenschaft, heute eine ihrer "Nischensprachen”. - C. 6-8.
  4. Artemtschuk G. Zum Problem des Verhältnisses von Ideologie und Sprache. - C. 8-12.
  5. Blazhko M. Adjektive und Partizipien mit der Klang-Bedeutung in dem Gegenwartsdeutsch: Semantik und Kombinatorik. - C. 12-18.
  6. Brodska O. Künstlerische Welt von Arthur Schnitzler: Kurzprosa und Dramen. - C. 18-24.
  7. Dolgopolova L. Wortarten in der generativen Transformationsgrammatik. - C. 24-30.
  8. Fedoriw J. Quantitative Methoden bei der Analyse von authentischen öffentlichen Redebeiträgen. - C. 30-36.
  9. Franko O., Dekalo O. Kommunikative Intention als Motivationskraft des Adressanten im Prozess des Sprechaktenaufbaus im gegenwärtigen deutschen Geschäftsleben-Diskurs. - C. 36-42.
  10. Gawrysch O. Syntaktische Mittel der Argumentation in den Schriftstücken des deutschen Bauernkrieges. - C. 43-46.
  11. Hodakowska N. Stilistisch-syntaktische Mittel der Realisierung des Stils der schönen Literatur. - C. 46-53.
  12. Ivanenko S. Rhythmus als Bestandteil einer holistischen Textanalyse. - C. 53-57.
  13. Kutschma o. New-Old Tasks of the Particles’ Study. - C. 57-64.
  14. Mishchenko A. Terminologieverwaltungssysteme als Alternative für klassische Terminographie. - C. 64-69.
  15. Nickl M. M. 1219: der Linguistic Turn des Magister Jordanus. - C. 69-80.
  16. Ostapovych O. Funktionale und kognitive Charakteristika der gebräuchlichsten Idiome-Helvetismen. - C. 80-89.
  17. Pompino-Marschall B. Deutsche Dialektaufnahmen aus dem Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin. - C. 89-91.
  18. Pylypko O. Interpretation von Interjektionen in modernen linguistischen Studien. - C. 92-96.
  19. Sereda N. Grammatische Synonymie im modernen Deutschen. - C. 96-103.
  20. Sotnikow A. Einige pragmatische und phonetische Aspekte des politischen Diskurses. - C. 103-108.
  21. Suchomlyn W. Personalpronomen bei der Wiedergabe der subjektiven Modalität. - C. 108-111.
  22. Veresh M. Struktur-semantische Besonderheiten der deutschen abgeleiteten Termini in der Fachsprache der Theologie. - C. 111-115.
  23. Gusertschuk O. Untersuchung vom Zusammenwirken lexikalisch-grammatischer und prosodischer Mittel als Ausdruck der Ermutigung in der englischen Sprache. - C. 115-120.
  24. Kuzmenko T. Akustische Besonderheiten der reduzierten betonten Vokale im modernen Deutschen. - C. 120-127.
  25. Padalka O. Zum Problem der Korrelation der Intonationskomponenten und der Sprecherabsicht. - C. 127-131.
  26. Rubtschak O. Methoden der experimentell-phonetischen Untersuchung von englischen Radio- und Fernsehinterviews. - C. 131-136 .
  27. Rudkivskyy O. Spannungsgrad und synästhetischer Aspekt "Kälte/Wärme” der deutschen Plosivkonsonanten. - C. 136-142.
  28. Solska T. Allgemeines und Spezifisches im Vokalismus der nationalen Varietäten der deutschen Sprache in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. - C. 142-150.
  29. Artjomzew O. Korrelation der subkategorialen Merkmale der deutschen Wurzel- und Ableitungsverben. - C. 150-156.
  30. Bakumenko O. Präfix- und Partikelverben im Deutschen. - C. 156-160.
  31. Kozjuba O. Lexikalische Besonderheiten des österreichischen Deutsch in den Werken Joseph Roths. - C. 160-164.
  32. Larkowa L. Zur Frage des Entlehnungsprozesses in der modernen deutschen Sprache. - C. 165-166.
  33. Schkoljarenko W. Etymologische Analyse der Phraseologismen der deutschen Sprache. - C. 167-173.
  34. Ussowa N. Hansnarr, Dummrian oder Blödheini? Zum phraseologischen Gebrauch von Eigennamen. - C. 173-178.
  35. Wolodina T. Zum Begriff Konversation (am Material der Substantive der modernen deutschen Sprache). - C. 178-184.
  36. Bilous O. Translationswissenschaft und Interkulturalität. - C. 184-190.
  37. Dvornikov A. Der Weg von Mykola Lukaš zum literarischen Übersetzen. - C. 190-196.
  38. Melnyk A. Übersetzung der modernen amerikanischen Animationsfilme in der linguistisch-kulturellen Dimension: Ukrainisch und Deutsch als Zielsprachen. - C. 196-200.
  39. Sereda O. Förderung der Recherchierkompetenz der Translatoren im Übersetzungsunterricht. - C. 200-205.
  40. Sinegub S. Das pragmatische Potential der deutschen Verben mit einem integrierten Sem beim Übersetzen ins Ukrainische. - C. 205-210.
  41. Gawrysch M. Interkulturelle Kompetenz – wie ist sie im Fremdsprachenunterricht zu erreichen?. - C. 211-218.
  42. Gutnyk W. Der kommunikative phonetische Einführungskurs: Zielstellung, Besonderheiten und Übungsschwerpunkte. - C. 218-222.
  43. Gwozdjak O., Swyda-Susidenko T. Kreatives Schreiben im Deutschunterricht. - C. 222-228.
  44. Schulgun M. Der berufsbezogene Deutschunterricht für Jurastudenten. - C. 228-232.
  45. Tschobitko G. Zur Vermittlung landeskundlicher Kenntnisse im Deutschunterricht bei der Arbeit an Tageszeitungen der Bundesrepublik Deutschland. - C. 233-238.
  46. Tschobitko W. Mit kooperativen Lernmethoden einen ganzen Text erschließen. - C. 238-245.
  47. Tymtschenko Y. Das methodische Potential der Intertextualität. - C. 245-252.
  48. Werbyzka T., Vasylchenko O. Phonetischer Vorkurs im Kontext von Kompetenz und Fertigkeiten. - C. 252-258.
  49. Leupold G., Passet E. Lehrreich und interessant: "Im Bergwerk der Sprache. EineGeschichte des Deutschen in Episoden”. - C. 259-261.
2012
Jahrheft 7
 
Відділ наукової організації електронних інформаційних ресурсів
Пам`ятка користувача

Всі права захищені © Національна бібліотека України імені В. І. Вернадського